Building Information Modeling
SCD Architekten Ingenieure und ZEEB Architekten sind Ihre Partner für eine professionelle Projektplanung mit der BIM-Methodik (Building Information Modeling).
Gerne beraten wir Sie bei Ihrem nächsten Projekt über die Integration der BIM-Methodik in den Architektur-
Leistungsphasen und auch in den übergeordneten BIM-Leistungen, wie BIM-Management, BIM-Koordination, BIM-Konstruktion, Datenmanagement und Kollisionsprüfung.
Video: „Fraport AG“
Building Information Modelling (BIM) ist mittlerweile zur Standardmethode im Planen und Bauen geworden. Für uns ist es seit Jahren selbstverständlich, das Gebäudemodell digital mit relevanten Informationen für den gesamten Gebäudezyklus zu verknüpfen.
In unseren Projekten erstellen wir in der Planungsphase in Revit ein digitales Modell des Gebäudes, das sämtliche relevante Daten wie Materialien, Kosten, Lebensdauer und Brandschutz beinhaltet. Dieses Modell dient als Grundlage für diverse BIM-Anwendungsfälle und ermöglicht uns, die verschiedenen Fachdisziplinen wie Architektur, Statik und Haustechnik frühzeitig miteinander zu koordinieren, z.B. über IFC 4.0. Der Einsatz von BIM verschafft unseren Kunden bereits in einem frühen Stadium einen realistischen Einblick in das geplante Gebäude.
Zusätzlich bieten wir bei SCD auch BIM-Management-Leistungen an. Dabei klären wir wesentliche Fragen:
- Welche Ziele verfolgt der Kunde mit dem Einsatz von BIM?
- Welche Beteiligten sollten am BIM-Prozess aktiv teilnehmen?
- Welche Anwendungsfälle sind für das spezifische Projekt sinnvoll und erforderlich?
- Welche Informationen sind für den späteren Gebäudebetrieb relevant?
Wir begleiten Projekte vom Aufsetzen der AIA über die BAP-Aufstellung und Fortschreibung bis zur Übergabe an den Betrieb. Mehrere unserer Mitarbeitenden sind durch buildingSMART nach der Richtlinie VDI/bS-MT 2552, Blatt 8.2 und 8.3, als Open-BIM Practitioners zertifiziert. Das Professional Certifikation PCert mit der Vertiefung openBIM Management ist ein Qualifikationsnachweis für Fachkräfte mit fundiertem theoretischem und technischem Know-how sowie praktischer Erfahrung in BIM-Projekten.
Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass ein falsch verstandener BIM-Einsatz nicht zu den gewünschten Optimierungen im Bau- und Betriebsprozess führt. Die Weichen hierfür werden zu Beginn eines Projekts gestellt. Unser Grundsatz lautet: So viel BIM wie nötig, so wenig BIM wie möglich.